• Praxisflyer zum Download
• Jahrestermine 2018 zum Download
• Anmeldebedingung zum Download
• Preisliste 2017 zum Download  |
|
• Elterntraining ETKJ AD(H)S nach Cordula Neuhaus |
|
|
• Für Eltern mit Kindern von 3 – 6 Jahren
• Für Eltern mit Kindern von 6 – 11 Jahren • Für Eltern mit Kindern/Jugendlichen ab 12 Jahren |
|
Ein Baustein im Elterntraining: Verhaltensmanagement zum Download  |
|
|
Inhalt: |
|
|
• Ursache (Neurobiologie)
• Symptome/Spektrum
• Erziehung und Begleitung
• Verhaltensmanagement
• Therapeutische Möglichkeiten |
|
|
Das Elterntraining besteht aus 3 Modulen. |
|
|
Modul 1: 2 aufeinander folgende Tage (2x8h) - Basistraining
Kosten: 440,- SFr. inkl. Verpflegung und Kurs-Unterlagen pro Person
Modul 2 + 3: Folgetraining (2x3h)
Kosten: 75,- SFr.
pro Person und Training |
|
• Workshop für
Kinder |
|
Zunächst für die Altersgruppen 8-12 Jahre bieten wir ab 2017 Workshops für
Kinder an.
Diese werden von erfahrenen Trainerinnen durchgeführt. |
|
Flyer Workshop für Kinder zum Download  |
|
|
|
• Survival im Kommunikationsdschungel bei ADHS |
|
|
• Für junge Erwachsene
• Für reife Erwachsene
• Für Senioren |
|
|
|
Flyer Survival zum Download  |
|
|
Inhalt: |
|
|
• Was ist unangenehm an Kommunikation
• Anders Denken Handeln Sein – was ist anders? Neurobiologie
• Kommunikation konkret
• Kommunikation und Konflikt
• Verhaltensanalyse und –management |
|
|
Das Selbstwert- und Kommunikationstraining findet an 2 zusammenhängenden Tagen statt (2x8h).
Kosten: 440,- SFr. inkl. Verpflegung und Kurs-Unterlagen pro Person |
|
|
|
• Individuelles Verhaltenstraining/Coaching |
|
|
• Für Jugendliche (Lebensumstände/Schule/Ausbildung/ Matura/Studium/…)
• Für junge Erwachsene (Lebensplanung/Beruf/Studium/…)
• Für reife Erwachsene (mitten im Leben wie Beruf/Karriere/ Partnerschaft/Familie/…)
• Für Senioren (Lebenserfahrung/Umgang mit Schwierigkeiten/…) |
|
|
Unter Berücksichtigung des spezifischen Handlungs-, Reaktions- und Wahrnehmungsstils. |
|
|
• Verstehen wie man funktioniert, Chef vom Dienst in eigener Sache sein können.
• Ermitteln der Lebensumstände und Rahmenbedingungen.
• Ressourcen erkennen und nutzen.
• Entwickeln von individuellen Handlungsstrategien und –strukturen. |
|
|
Diese Trainingseinheiten werden individuell abgestimmt.
Sie gliedern sich in: |
|
|
• Auftragsklärung / Zielvereinbarung
• Störungsbild-Teaching
• Trainingsplan
• Standortgespräch / Schlussgespräch |
|
|
Für die Durchführung der Trainings bieten sich „vor Ort“ Lösungen an; z.B. am Arbeitsplatz, zu Hause, am Lernort,… |
|
|
|
• Auf Anfrage Vorträge / Elternabende |
|
Firmen, Behörden, Vereine, Schulen,… |
|
• Beratung und Information für |
|
|
• Pädagogen/Sozialpädagogen/Heilpädagogen
• Erzieher/Ausbilder/Lehrmeister
• Sozial- und Jugendarbeiter
• … |
|
|
Vor Ort in den Einrichtungen nach Absprache. |
|
|
|